Die Reparatur in Eigenregie - Faber Ersatzteile
Faber steht für hohe Qualität und doch müssen auch bei diesen Kaminen irgendwann einzelne Teile getaucht werden. Sie verschließen aufgrund der mechanischen Belastungen, aber auch durch die Hitze, die im Kamin entsteht. Egal, um welches Faber Modell es sich handelt, Faber Ilseborg, Faber Alborg oder den Faber Riva, wir haben für jegliche Faber Geräte die passenden Ersatzteile.
Unsere Top 3 Faber Ersatzteile:
- Sichtscheibe
- Ascherost
- Scheibendichtung
Ihre Faber Sichtscheibe wechseln
Immer wieder dehnt sich die Sichtscheibe bei Hitze aus und zieht sich dann wieder zusammen – mit der Zeit kann das der Faber Sichtscheibe zusetzen. Sind auch noch die Dichtungen porös, dann entstehen Spannungen in der Oberfläche und die Scheibe kann brechen. Bei uns erhalten Sie eine neue Sichtscheibe für den Austausch, etwa die gebogene Sichtscheibe für den Faber Alborg oder den Ilseborg. Mit defekter Sichtscheibe darf der Faber Kaminofen nicht mehr betrieben werden. Ob nun altersbedingt oder durch ein Missgeschick, tauschen Sie die Scheibe einfach und unkompliziert aus, denken Sie dabei auch an die neue Scheibendichtung für Ihren Faber Kaminofen.
Gern helfen wir Ihnen bei der Auswahl der richtigen Sichtscheibe. Rufen Sie uns einfach an! 040 / 28 48 48-210
Die Dichtungen des Kamins austauschen
Die Kaminofendichtungen gehören zu den Verschleißteilen und sollten regelmäßig kontrolliert werden. Da sich die Scheibe dehnt, muss sie mit einer Dichtung versehen werden. Diese gibt dem Glas die Möglichkeit, sich bei Hitze etwas auszudehnen. Die Dichtung ist elastisch und wird als Faber Ersatzteil einfach zwischen Scheibe und Korpus geklebt. Auch für die Türen der Kamine erhalten Sie neue Dichtungen bei uns im Shop. Haben Sie einen Verschleiß der Dichtung festgestellt, tauschen Sie diese zeitnah gegen eine neue aus. Denken Sie bei einem Dichtungswechsel auch an das nötige Zubehör wie Dichtungshülsen, Abbinder und feuerfesten Kleber.
Wie empfehlen, die Tür nach dem Einbau der neuen Dichtung 24 Stunden geschlossen zu halten, damit der Kleber für die Dichtkordel gut aushärten kann.
Ein neuer Ascherost für Ihren Faber Kamin
Gusseisen hält die hohen Temperaturen im Kamin gut aus und daher ist der Faber Aschrost auch aus diesem Material gefertigt. Aber auch Guss gibt irgendwann nach. Permanente, punktuelle Hitze ist der Grund dafür. Damit Sie weiterhin wie gewohnt mit Ihrem aber Kamin heizen können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Ascherost günstig auszutauschen. Sei es der Faber Eva, der Inga oder der Ilseborg, wir führen nahezu alle Faber Ersatzteile.
Ihr gesuchtes Ersatzteil ist nicht zu finden? Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne! 040 / 28 48 48-210
Die Faber Feuerraumauskleidung für die Langlebigkeit Ihres Kamins
Das Innere der Kamine ist mit einer Feuerraumauskleidung versehen. Bei vielen Faber Kaminen besteht diese aus Vermiculite. Vermiculite sorgt für eine schnelle Hitzeentwicklung und senkt somit die Emissionen. Die Feuerraumauskleidung besteht aus mehreren einzelnen Platten.
- Rückwandsteine
- Seitensteine
- Bodensteine
- Zugumlenkung
Sind die Steine gebrochen oder zu sehr versandet, sollten Sie diese austauschen. Sie können die Brennraumsteine einzeln bestellen beispielsweise für den Kamin Alborg. Oder Sie tauschen direkt alle Steine aus und bestellen die Feuerraumauskleidung, passend für Ihr Faber Modell.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl der Faber Feuerraumauskleidung. Rufen Sie uns einfach an. 040 / 28 48 48-210
Über Faber
Bereits im Jahr 1844 wurde das Unternehmen Faber gegründet. Ursprünglich als Großschmiede entwickelt Faber heute funktionale, innovative Kamine im modischen Design. Faber gehört der Glen Dimplex Gruppe an und zählt zu den Top Marken im Bereich Gas- und Elekroöfen und. Durch ihr breites Sortiment ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Fragen zu Faber Kaminofen Ersatzteilen:
Ein Stein im Feuerraum ist gerissen, muss ich ihn wechseln?
Vermiculite ist ein empfindliches Material. Es isoliert hervorragend mag jedoch keine Stöße. Sollte ein Stein gerissen sein, sollten Sie ihn zeitnah austauschen, um eventuelle Folgeschäden, wie das Verzeihen des Korpus, zu verhindern.
Wie kann ich verhindern, dass die Scheibe immer so schnell zu rußt?
Dafür kann es mehrere Gründe geben.
- Undichte Dichtungen, der Ofen zieht unkontrolliert Luft
- Zu feuchtes Brennholz
- Der Schornstein zieht nicht richtig
- Die Verbrennungstemperatur ist zu gering, primäre Luft sollte hinzugefügt werden
Sollte keiner dieser Punkte zutreffen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Schornsteinfeger.