Die Verschleißteile eines Supra Kaminofens
Wer sich einen Kaminofen kauft, rechnet im ersten Moment nicht damit, dass bei diesem im Laufe der Zeit Verschleißteile anfallen. Ganz egal, ob es sich hierbei um einen günstigen oder teueren, eine bewährte oder eher kleine Marke oder eben einen Supra Kaminofen handelt – Verschleißteile müssen rechtzeitig ausgetauscht werden. Diese Bauteile sind wichtig für den Brennvorgang und daher enormen Belastungen ausgesetzt. Einige von ihnen sind zum Beispiel:
- Supra Ascherost
- Supra Rostlager
- Supra Sichtscheibe
- Supra Scheibendichtung
- Supra Türdichtung
- Supra Feuerraumauskleidung
- Supra Feuerraumboden
Neben diesen Ersatzteilen für Supra Kaminöfen bieten wir Ihnen noch zahlreiches Zubehör wie beispielsweise: Kaminanzünder, Brennholz, Reiniger und vieles mehr. Schauen Sie sich bei uns im Shop um. Falls Ihr benötigtes Ersatzteil nicht dabei sein sollte, rufen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen gerne weiter unter 040 / 28 48 48-210!
So kontrollieren Sie die Feuerraumauskleidung Ihres Supra Kaminofens
Die Feuerraumauskleidung eines Supra Kaminofens ist Temperaturen von mehreren Hundert Grad Celsius ausgesetzt. Daher verwendet Supra als Material für Ihre Brennraumsteine in den meisten Fällen hochwertige und vor allem belastbare Schamotte. Schamotte ist ein künstlich hergestellter Stein aus Tonerde und Aluminiumoxid. Gemahlener Roh-Ton wird Schamotte beigemischt und anschließend in feuerfesten Formen zu massiven Steinen gebrannt.
So massiv die Brennraumsteine von Supra auch sein mögen, sind sie nicht immun gegen Verschleiß. Die hohen Temperatur-Belastungen sowie der ständige Abrieb durch Holz machen auch Schamottsteinen nach einiger Zeit zu schaffen. Dieser eigentlich sehr feste Stein verliert von innen heraus an Festigkeit und wird porös sowie anfällig für Brüche. Daran erkennen Sie verschlissene Brennraumsteine:
- Sandig-körnige Oberfläche
- Rillen durch Abrieb
- Risse im Stein
- Kleine Brüche
Tipp: Kontrollieren Sie die Brennraumsteine regelmäßig auf Verschleißanzeichen (z.B. nach der Kaminofenreinigung)
Darum sind einwandfrei-funktionierende Dichtungen so wichtig!
Intakte Dichtungen sind für das Befeuern eines jeden Kaminofens von besonders großer Bedeutung. Sie haben die Aufgabe, den Brennraum luftdicht abzudichten. So werden nicht nur Rauchgase im Brennraum gehalten, sondern ebenfalls brandbeschleunigende Nebenluft aus ihm heraus. Sie sind allerdings auch ein typisches Verschleißteil, da nicht nur hohe Temperaturen auf sie einwirken, sondern zudem hohe mechanische Belastungen durch z.B. das Öffnen und Schließen der Ofentür. Verschlissene Dichtungen können nicht nur den Abbrand erheblich beeinträchtigen, sondern zudem weiteren Bauteilen schaden – wie zum Beispiel der Sichtscheibe. Eine verschlissene und ausgehärtete Dichtung kann das Reißen und Brechen der Sichtscheibe provozieren und so zu einem weitaus größeren Kostenfaktor werden.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl der richtigen Supra Tür- und Scheibendichtung, rufen Sie uns einfach an! 040 / 28 48 48-210
So äußert sich Verschleiß an der Sichtscheibe
Die Sichtscheibe spielt für die meisten Kaminofenbesitzer eine ganz besondere Rolle. Sie dient dem Betrachten des Feuers und sorgt so für eine einzigartige Kaminofen-Atmosphäre. Im Laufe der Zeit können allerdings eingebrannte Rußverschmutzungen den Blick betrüben oder Defekte für einen nötigen Austausch sorgen. Aufgrund der stetigen Temperaturwechsel dehnt sich die Scheibe regelmäßig aus und zieht sich zusammen. Nach einiger Zeit der Materialermüdung kann es durchaus schon mal vorkommen, dass eine Sichtscheibe reißt und ein Austausch nötig wird.
Tipp: Wir empfehlen mit dem Austausch der Sichtscheibe auch die Scheibendichtung auszuwechseln.
Ascheroste und Feuerraumböden aus massivem Gusseisen
Supra verwendet bei vielen Modellen wie zum Beispiel dem Supra 502 besonders viel Gusseisen im Brennraum. So ist es keine Seltenheit, dass nicht nur der Ascherost und das Rostlager aus Guss bestehen, sondern zudem der gesamte Feuerraumboden des Kaminofens. Gusseisen ist ein besonders massives und stabiles Material, welches den hohen Belastungen in Form von Glut und Brennholz sehr gut standhalten kann. Allerdings ist es bei Gusseisen schwieriger, Verschleißanzeichen rechtzeitig zu erkennen. Aufgrund seiner Formbeständigkeit verzieht sich das Gusseisen im Laufe der Zeit nur leicht, ehe es bricht. Sollten Sie Verschleiß oder sogar Defekte an Gussteilen feststellen, raten wir Ihnen zum Austausch.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl der richtigen Supra Gussteile, rufen Sie uns einfach an! 040 / 28 48 48-210
Häufig gestellte Fragen zu Supra Kaminöfen
Warum verbrennt mein Brennholz irrsinnig schnell trotz geschlossener Luftzufuhr?
Ein besonders schneller Abbrand trotz geschlossener Luftzufuhren ist meistens ein klares Indiz dafür, dass eine der Dichtungen verschlissen und somit luftdurchlässig ist. Üblicherweise sitzen die bedeutsamsten Dichtungen an Tür und Sichtscheibe. Beide Dichtungen sind während des Brennvorgangs enormen Belastungen ausgesetzt, wodurch diese im Laufe der Zeit verschleißen bzw. aushärten und an Dichtigkeit verlieren.
Warum bildet sich bei mir so viel Ruß im Brennraum?
Übermäßig viel Rußbildung im Brennraum ist leider keine Seltenheit und die Ursachen sehr vielfältig. Die Ursache muss nicht zwingend die Art und Weise sein, wie der Supra Kaminofen befeuert wird. Übermäßig viel Ruß kann verschleißbedingter Herkunft sein oder durch falsche / schlechte Brennstoffe hervorgerufen werden.
Kann ich meinen Supra Kaminofen trotz einem kleinen Riss in der Sichtscheibe befeuern?
Ganz egal, ob Sie nun einen Supra Canato oder Supra Granit Kaminofen mit einem Riss in der Sichtscheibe befeuern wollen – Wir raten Ihnen dringenst davon ab. Durch die hohen Temperaturen im Brennraum wirkt großer Druck auf die Sichtscheibe ein. Dieser Druck kann binnen kurzer Zeit einen kleinen Riss zu einem großen Bruch werden lassen. Tauschen Sie ihre Sichtscheibe bereits bei kleinen Defekten umgehend gegen eine Neue aus.
Das könnte Sie auch interessieren: